Unterwegs in der näheren Umgebung
Es waren Begegnungen dieser Art, die den Werderaner Natur-und Landschaftsmalers Karl Hagemeister zu seinen wunderbaren Gemälden inspirierten. Tief verwurzelt in seiner Heimat näherte er sich ihrer Schönheit mit Bildern, die meisterhaft Stimmungen und Motive in einzigartiger Weise einfangen. Weltweite Berühmtheit erlangte er 1898, als er gemeinsam Max Liebermann und Walter Leistikow die Berliner Secession gründete. Heute beherbergt das Bröhanmuseum Berlin einen Großteil seiner Werke.
Heilandskirche Sacrow
Im Norden Potsdams, im ehemaligen Grenzstreifen zu Westberlin, befindet sich in einer geschützten Havelbucht ein besonderes architektonisches Kleinod. Von 1841-1844 unter der persönlichen Aufsicht des Königs Friedrich Wilhelm IV. in engster Zusammenarbeit mit seinem genialen Architekten Ludwig Persius erbaut, gehört diese Kirche zu den schönsten Bauwerken der Potsdamer Kulturlandschaft. Wie der König, kann sich auch der Besucher von heute mit dem Boot dem Bauwerk nähern. Ein Ausflug mit dem Wassertaxi nach Sacrow ist immer ein besonderes Erlebnis.
Blick vom Glienicker Park auf die Silhouette von Potsdam und die Schiffbauergasse
Schon auf Berliner Seite, aber in direkter Nachbarschaft zum Babelsberger Park befindet sich östlich der Glienicker Brücke das Jagdschloss Glienicke mit dem dazu gehörigen Park. Bereits im 17.Jahrhundert erkannte der persönliche Berater des Großen Kurfürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen das Potential der Landschaft, und es fiel ihm nicht schwer, ihn zu überzeugen, hier nach dem Vorbild von Amsterdam seine zweite Residenz anzulegen. Bis auf wenige Veränderungen haben Park und Schloss die Zeiten nahezu unbeschadet überdauert.