Ein Treffen ehemaliger Absolventen der Universität Clausthal-Zellerfeld führte uns für ein Wochenende nach Potsdam. Dort lernten wir Frau Hattendorf kennen und schätzen. Mit großer Professionalität, einem bestechend umfangreichen Wissen und in außerordentlicher Lebendigkeit entwarf sie ein Kaleidoskop nationaler und internationaler Geschichte. Darüber hinaus genossen wir die Schönheit dieser einzigartigen Park- und Schlösserlandschaft. Führungen mit Frau Hattendorf sind jedem zu empfehlen, dem Informationen und Ästhetik wichtig sind und der sich nicht mit einer Aufzählung schnöder Jahreszahlen zufrieden gibt.
Vielen Dank nochmal für die interessante Führung durch Potsdam, es hat wirklich allen sehr gut gefallen! Wir werden noch lange davon erzählen.
Als Berlinerin war schon einige Male in Potsdam, diese Führung aber eröffnete mir Orte, die mir bis dahin unbekannt waren und die mich durch ihre Einzigartigkeit beeindruckten.
Anlässlich eines Firmenausflugs wollten wir Potsdam und seine wunderschöne Altstadt näher kennenlernen. Frau Hattendorf begleitete uns auf unserer Entdeckungstour quer durch die Stadt und den Park mit seinen Schlössern und bezaubernden Plätzen. Ohne sie wäre vieles unseren Augen verborgen geblieben. Man sieht nur, was man gezeigt bekommt. Und wir kommen bestimmt wieder.
Anlässlich des 8.Ostdeutschen Sparkassentages, der in den großzügigen Räumlichkeiten des Kongresshotels Potsdam direkt am Templiner See stattfand, organisierte die internationale PR-Agentur Flaskamp & Ummen eine Stadterkundung der besonderen Art. Kunstinteressierte Teilnehmer der Tagung erhielten die Möglichkeit, während einer thematischen Stadtrundfahrt in Begleitung von Frau Hattendorf 3 in Potsdam lebende Künstler und Künstlerinnen in ihren Ateliers zu besuchen und sich einen Einblick über ihre Arbeiten zu verschaffen. Neben Bildern und Filmen des 3-D-Künstlers Christian Übel, zeigte die Schmuckdesignerin Gitta Lusche´ einige der aufwendigen Arbeitsschritte, die zur Herstellung ihrer Schmuckstücke notwendig ist. Letzte Station war der Besuch bei der indischen Malerin und Bildhauerin Gosha Nagashima, deren handbemalte Gläser, Skulpturen und Fayencen in ihrer unvergleichlichen Schönheit alle in ihren Bann zogen und als Unikate bei Kunstliebhaber gefragt sind. Mit Blick auf die Besonderheiten von Architektur, Kunst und Philosophie in Verbindung mit der Geschichte Potsdams gelang Frau Hattendorf, uns einen interessanten Einblick in das Schicksal der Stadt und ihrer Künstler zu eröffnen.
Wir werden sie unbedingt weiterempfehlen! Sie ist eine Bereicherung für diese Stadt!
Vor 2 Jahren lernten wir Frau Hattendorf bei einem Besuch in der Sacrower Heilandskirche schätzen. Ihr damaliger Vortrag über die Geschichte der Kirche und des Ortes fesselte die Teilnehmer unserer Gruppe so sehr, dass wir uns auch für den diesjährigen Betriebsausflug nach Potsdam keine bessere Führerin vorstellen konnten. Da sie in Sacrow nicht mehr erreichbar war, suchten wir sie im Internet und fanden ihre Kulturführungen. Auch dieses Mal reisen wir mit dem Schiff an. Frau Hattendorf empfing uns im Hafen. Im Zentrum der diesjährigen Führung stand „Potsdams alte und neue Mitte“. Die wenigsten hatten den neuen Landtag schon vor Ort gesehen. Unter Frau Hattendorfs Begleitung näherten wir uns dem Alten Markt behutsam über die Freundschaftsinsel, deren Schönheit, Duft- und Farbenzauber alle bezaubert hat. Ihre Ausführungen über Potsdams berühmtesten Gärtner und Staudenzüchter Karl Foerster hat schon Vorfreude auf die Landesgartenschau im kommenden Jahr geweckt. Einfach toll!!
Seit Jahren unternehmen wir, 7 Frauen aus Bückeburg, Reisen in berühmte Orte oder zu interessanten Ausstellungen. Dieses Mal fiel unsere Wahl auf Potsdam. Unter Frau Hattendorfs kundiger Begleitung erwanderten wir uns den Neuen Garten und seine unmittelbare Umgebung. Plätze, an denen sich auf besonders intensive Weise Gegenwart und Vergangenheit begegnen. Begeistert vom Park, seinen Anlagen und seinen Bauten ruft die Begegnung mit Schloss Cecilienhof und der Nauener Vorstadt Gänsehaut hervor, wenn man bedenkt, dass hier über das Schicksal Europas und Deutschlands entschieden wurde und viele Menschen nach einer Inhaftierung vor Ort ihre Heimat und ihre Familie nie wieder sahen.
Nach mehr als einem Jahr Vorbereitungszeit gelang es endlich, alle Familienmitglieder zu einem gemeinsamen Ausflug nach Potsdam zusammenzubringen. Gemeinsam mit Frau Hattendorf erkundeten wir Potsdams neue Mitte in Form des neuen Landtages. Wir waren von der Größe und der Geschichte dieses Bauwerkes wirklich beeindruckt, obgleich das moderne Kunstwerk im Innern des Hofes Befremden auslöste. Mit einigem Hintergrundwissen in preußischer Geschichte ausgestattet, regten uns Frau Hattendorfs spannende Schilderungen sowie ihr umfassendes Wissen an, uns noch weiter in dieses Feld vorzudringen.
Anlässlich unserer Goldenen Hochzeit luden wir Verwandte und Bekannte nach Potsdam ein, um mit ihnen zu feiern. Neben der unterhaltsamen und tiefsinnigen Führung von Frau Hattendorf waren es die Köstlichkeiten und die Atmosphäre des Cafes „Maison de Chocolat“, die diesen Tag einmalig machten.
Bei herrlichstem Frühlingswetter begleitete uns Frau Hattendorf unsere kleine Gruppe durch Potsdam. Neben dem Alten Markt, der vom wieder erstandenen Stadtschloss profitiert, sahen wir das Holländerviertel und Teile des Parks von Sanssouci. Unbeschreiblich schön war der Besuch des Marlygartens mit dem herrlichen Ensemble der Friedenskirche, die wir ohne Frau Hattendorf kaum gefunden hätten.
Erschöpft, aber sehr zufrieden, genossen wir Kaffee und Ambiente im Garten des Cafe Repin.
Gemeinsam mit Freunden aus Spanien statteten wir Potsdams neuer Mitte einen Besuch ab. Frau Hattendorfs Führung war spannend, lehrreich und sehr unterhaltsam. Ihre Literaturtipps zur Preußengeschichte haben uns angeregt, weiter zu recherchieren. Geschichte ist wirklich spannend!
Sehr geehrte Frau Hattendorf, nochmals vielen Dank für die sehr interessante und engagierte Tour, die uns allen gut gefallen hat. Gerne komme ich bei Gelegenheit auf Sie zurück!
Wir erkundeten unter der sachkundigen Begleitung von Frau Hattendorf Berlin und Potsdam. Während uns Berlin als Großstadt mit seinen vielen Facetten faszinierte, erlebten wir Potsdam als einen geschichtsträchtigen Ort, der uns mit seiner Schlösser – und Parklandschaft verzauberte. Die gelungene Symbiose von Landschaft und historischen Bauwerken hinterließ einen Eindruck der Schönheit und Harmonie. Mit Sicherheit werden wir diesen Ausflug als Anregung nutzen, um bald wieder zu kommen. Wir danken Frau Hattendorf für ihre engagierte und differenzierte Führung, die uns tiefe Einblicke in die Besonderheiten dieser Orte gewährt hat.
Der heutige Vortrag über die Geschichte der preußischen Könige war so aufschlussreich! Selten haben wir so etwas Tolles im Zusammenhang gehört in dieser Kürze! Phantastisch!
Welch ein Ort! Herzlichen Dank für Ihre herausragenden Einführungen in die unterschiedlichen historischen Schichten der Heilandskirche!
Herzlichen Dank für die ausführlichen, interessanten Ausführungen zur Regierungszeit Friedrich Wilhelm IV. und seinem Traum vom preußischen Arkadien. Einfach unvergesslich!
Liebe Frau Hattendorf, vielen Dank für Ihre interessanten Ausführungen! Ihr Vortrag ist der Höhepunkt unseres Besuches in Berlin-und Potsdam!
Bei unseren heutigen Dreharbeiten wurden wir Zeugen eines sehr kompetenten und freundlichen Vortrags! Einmalig! Großartig! Glückwunsch!
Vielen herzlichen Dank für die ungeheuer anschaulichen, lebhaften, geschichtlich und architektur-geschichtlich interessanten Ausführungen!
Die Hermann-Ehlers-Akademie aus Kiel war im Rahmen einer Preußen-Exkursion mit 30 Gästen hier vor Ort. Der Vortrag von Margrit Hattendorf hat uns gebannt. Ein faktenreicher und informativer Vortrag, und dabei mit so viel Herz und Seele…Ein krönender Abschluss eines herrlichen Sommer-tages. Danke!
Potsdam ist immer eine Reise wert. Als geborener Potsdamer, der hier seine Kindheit und Jugend verbrachte, ist es immer wieder interessant, hierher zurückzukehren. Es lag nahe, eine Reise für die Mitglieder des örtlichen Schlaraffenbundes zu organisieren. Frau Hattendorf übernahm es, uns in einer kenntnisreichen und unterhaltsamen Führung die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner zu eröffnen. Diese Reise hat vielen Spaß gemacht und sie inspiriert, bald wieder zu kommen.
Bei phantastischem Kaiserwetter beschlossen wir, Potsdams Umgebung bei einer Bootstour zu erkunden. Ein Ausflugsboot nebst Fahrer und kulinarischer Verpflegung wurde im Yachthafen Schiffbauergasse geordert. Als Guide hatte uns die Chefin Frau Burchardi Frau Hattendorf empfohlen. Ihre Ausführungen erschlossen uns Potsdams reizvolle Umgebung, aber auch seine geschichtliche Dimension. Die Unterquerung der Glienicker Brücke, das Kreuzen der ehemaligen Grenzlinien im Jungfernsee und ein Landgang auf der Halbinsel Sacrow verdeutlichten uns, dass vor einem Vierteljahrhundert diese Fahrt noch nicht möglich gewesen wäre. Dank Frau Hattendorfs plastischer Erzählkraft entstanden Bilder der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor unseren Augen. Spätestens nach diesen Stunden war uns allen klar, dass wir einen der spannendsten Orte Deutschlands kennenlernen durften.
Unser Interesse für die Geschichte der Neuzeit war der Grund, eine thematische Führung bei Frau Hattendorf zu buchen. In einem spannenden Vortrag gelang es ihr, diese Zeit für uns lebendig werden zu lassen. Wichtig war für uns, dass sich ihre Darbietung nicht auf das simple Aufzählen von Geschichtsdaten beschränkte, sondern unter Nutzung ihres umfassenden Faktenwissens ein vielschichtiges komplexes Bild jener Zeit entstand, das uns bekannte Ereignisse in einem völlig neuen Licht erscheinen ließ. Selten hat uns ein Vortrag so gefesselt! Noch Stunden später auf unserer Betriebsfeier diskutierten wir über das Gehörte und Gesehene! Einfach großartig und unvergesslich!
Geschichte als packender Thriller, dem sich niemand entziehen kann!
Heute hatten wir das Glück, bei wundervollem sonnigem Oktoberwetter den Park von Sanssouci unter der kundigen Anleitung von Frau Hattendorf zu entdecken. Trotz einer unüberschaubaren Besucherschar fand sie mit traumwandlerischer Sicherheit die Plätze, an denen wir ungestört den Genius loci in uns aufnehmen und die Schönheit des Ortes genießen konnten. Wir konnten nicht ahnen, was wir bisher versäumt hatten! Voller Inspiration und Heiterkeit kehren wir in die Schweiz/Kitzbühl zurück, um andere mit unserer Begeisterung für Potsdam anzustecken!
PRIVAT
Margrit Hattendorf hat uns einige Geschichten geschenkt, so dass wir uns in die Geschichte, in Raum und Zeit hineinträumen konnten.
Die Ausführungen von Frau Hattendorf haben uns sehr gut gefallen. (Gänsehaut bekommen)
Danke!
Danke für diese tolle Führung und diesen erfüllten Tag!
Vielen Dank für eine sehr interessante und informative Einführung in die Geschichte der Heilandskirche und Brandenburg/Preußens.
Elf Niedersachsen hörten heute einen sehr guten Vortrag über die Entstehung der Heilandskirche und die Geschichte Preußens. Wir waren alle begeistert von Frau Hattendorf. Ihr Vortrag hat Suchtpotential. Sobald es uns möglich ist, kommen wir wieder. Vielmals Danke!!!
Diese Führung hat uns die Wurzeln einer gemeinsamen Geschichte vor der Teilung Deutschlands bewusst gemacht. Mögen sich die Menschen aus Ost und West wieder mit Hilfe von Menschen wie Frau Hattendorf und ihrer klugen und tiefgründigen Führungen näher kommen.
Tief beeindruckt von den wunderbaren und umfassenden Erläuterungen sagen wir Frau Hattendorf herzlichen Dank!
Herzlichen Dank für die interessanten und detaillierten Erläuterungen zur Geschichte Brandenburgs/ Preußens und den Exkurs in die religionsphilosophischen Tiefen von Calvinismus, Luthertum, Mystik und Zen.
Diese Stadtführung war für uns und unsere Gäste im besten Sinne lehrreich und unterhaltsam. Frau Hattendorf hat uns mit Witz, Charme und reichem Faktenwissen die brandenburgisch-preußische Geschichte nahegebracht. Darüber hinaus eröffnete sie uns Einblicke in Gartenwelten des genialen Blumenzüchters, Philosophen und Schriftstellers Karl Foerster, dessen wissenschaftliches und schriftstellerisches Vermächtnis bis heute nicht nur Natur-und Gartenfreunde in ihren Bann zieht. Wir konnten Potsdam mit allen Sinnen genießen. Verglichen mit anderen Führungen, die wir während unseres einwöchigen Aufenthaltes absolvierten, hat die Führung von Frau Hattendorf die Bezeichnung „Highlight“ wirklich verdient.
Anlässlich meines 70-jährigen Geburtstages wollte ich meine Gäste mit einer besonderen Stadtführung überraschen. Dazu hatte ich Frau Hattendorf engagiert, die ich bereits aus der Heilandskirche Sacrow kannte. Ihre Führung erfüllte alle Vorstellungen meiner Gäste. Auf unserem Spaziergang vom Alten Markt zur Freundschaftsinsel erfuhren wir interessante Details der Stadt-und Landesgeschichte sowie Anekdoten aus dem Leben ihrer Bewohner. Unvergesslich war der Rundblick von der Aussichtsplattform der Nikolaikirche. Dieser Rundgang hat uns so gut gefallen, dass wir bereits den nächsten geplant haben.